Unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte
Einblicke in unsere Projektarbeit

Balkontrennung in Augsburg-Pfersee
Präzise Wandsägearbeiten beim Balkonrückbau
In einem anspruchsvollen Projekt in Augsburg-Pfersee führten wir eine komplette Balkontrennung mittels modernster Wandsägetechnik durch. Diese Spezialaufgabe erforderte höchste Präzision und umfassendes technisches Know-how im Bereich der Betontrenntechnik.
Technische Herausforderungen
Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag in der präzisen Trennung der Stahlbetonkonstruktion unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen. Unsere erfahrenen Techniker setzten dabei modernste Wandsägen ein, die eine millimetergenaue Schnittführung ermöglichten. Die Schnitttiefe betrug dabei über 30 cm im hochbewehrten Stahlbeton.
Professionelle Durchführung
Die Arbeiten wurden unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt. Besonderes Augenmerk legten wir auf die sorgfältige Absicherung des Arbeitsbereichs und den Schutz der angrenzenden Bausubstanz. Durch den Einsatz modernster Diamantsägetechnik konnten wir die Arbeiten erschütterungsfrei und mit minimaler Staubentwicklung durchführen.
Innovative Lösungsansätze
Um eine optimale Ausführung zu gewährleisten, entwickelten wir einen speziellen Arbeitsablauf, der die besonderen örtlichen Gegebenheiten berücksichtigte. Dies beinhaltete unter anderem den Einsatz spezieller Hebetechnik für den sicheren Abtransport der getrennten Bauteile sowie ein durchdachtes Wasseraufbereitungssystem für die Kühlflüssigkeit der Diamantsäge.

Großprojekt Arnulfpost
Umfangreiche Kernbohrarbeiten in historischer Bausubstanz
Ein besonders anspruchsvolles Projekt stellten die umfangreichen Kernbohrarbeiten in der historischen Arnulfpost dar. Diese Arbeiten erforderten nicht nur technische Präzision, sondern auch besondere Rücksichtnahme auf die historische Bausubstanz.
Projektumfang und Anforderungen
Die Kernbohrungen wurden für die Installation moderner Haustechnik benötigt und umfassten verschiedene Durchmesser von 50 mm bis 350 mm. Besonders herausfordernd war dabei die Notwendigkeit, die historische Bausubstanz maximal zu schonen und gleichzeitig die erforderlichen Durchbrüche präzise zu setzen.
Spezielle Arbeitstechniken
Für dieses Projekt setzten wir hochmoderne Kernbohrsysteme ein, die eine erschütterungsfreie Arbeitsweise ermöglichten. Die Bohrungen wurden mit speziell angepassten Diamantkronen durchgeführt, die optimal auf das vorhandene Mauerwerk und den Stahlbeton abgestimmt waren. Ein ausgeklügeltes Wassermanagement-System verhinderte dabei jegliche Beschädigung der historischen Bausubstanz durch austretende Kühlflüssigkeit.
Qualitätssicherung und Dokumentation
Jede einzelne Bohrung wurde sorgfältig dokumentiert und nach strengen Qualitätskriterien überprüft. Dabei kam modernste Messtechnik zum Einsatz, um die exakte Positionierung und Ausführung jeder Bohrung zu gewährleisten. Diese detaillierte Dokumentation diente nicht nur der Qualitätssicherung, sondern auch als wichtige Grundlage für nachfolgende Gewerke.

Aufzugschacht-Erweiterung
Präzisionsarbeit bei der Vertiefung eines Aufzugsschachts
Die Vertiefung eines bestehenden Aufzugsschachts mittels Kernbohrverfahren stellte ein technisch anspruchsvolles Projekt dar, bei dem unsere langjährige Erfahrung in der Betontrenntechnik voll zum Tragen kam.
Komplexe Ausgangssituation
Die besondere Herausforderung lag in der beengten Arbeitssituation und der Notwendigkeit, die bestehende Schachtkonstruktion nicht zu beschädigen. Durch den Einsatz speziell angepasster Kernbohrtechnik konnten wir diese Aufgabe präzise und sicher bewältigen.
Innovative Bohrtechnik
Für dieses Projekt verwendeten wir Spezialbohrkronen mit einem Durchmesser von 250mm, die optimal auf die vorhandene Betonkonstruktion abgestimmt waren. Die Bohrungen wurden in einem systematischen Muster angesetzt, um die erforderliche Vertiefung des Schachts zu erreichen. Dabei kam ein speziell entwickeltes Verfahren zum Einsatz, das die Stabilität der Schachtwände während der gesamten Arbeiten gewährleistete.
Sicherheit und Präzision
Die gesamten Arbeiten wurden unter strenger Beachtung aller relevanten Sicherheitsvorschriften durchgeführt. Ein umfassendes Sicherheitskonzept gewährleistete den Schutz sowohl der Arbeiter als auch der bestehenden Bausubstanz. Die präzise Ausführung der Bohrarbeiten ermöglichte eine perfekte Vorbereitung für die nachfolgende Installation der neuen Aufzugstechnik.
Kontaktieren Sie uns
